Vom Überleben einer Standhaften Pazifistin

Frieden schaffen mit oder ohne Waffen? Diese Frage entzweite die Friedensbewegung früher ebenso wie heute. Eine ihrer ersten Frontfrauen war vor gut 100 Jahren die Münchnerin Constanze Hallgarten.  

Ihr Kampf für Abrüstung und Völkerverständigung beginnt im Ersten Weltkrieg. Mit denkwürdigen Aktionen stellt sie sich gegen die gut betuchte Gesellschaft in ihrem Münchner Nobelviertel und gegen ihren Ehemann. Hartnäckig weigert sie sich, „in der Herde mitzulaufen und sich gedankenlos Traditionen unterzuordnen“. Mit ihrer pazifistischen Einstellung gerät sie bald ins Visier der radikalen Rechten und in Lebensgefahr. Sie flieht aus Hitlerdeutschland, überlebt knapp das französische Exil und schafft es bis in die USA. Nach dem Krieg reaktiviert sie die Friedensbewegung der Frauen, kämpft gegen ABC- Waffen und Mutlosigkeit und wird zur Vorreiterin des gesellschaftlichen Umbruchs der 60er Jahre in Deutschland.  

 


Paperback 278 Seiten, 2. Auflage 2024 -   ISBN 978-3-7578-1098-6   € 13,90, oder als E-Book -  ISBN 978-3-7578-7357-8   €8,99

 

 

Headline 1

Headline 2

Headline 3