Das Debüt

 

  Wir haben es wieder zu etwas gebracht   

        Von Neuanfängen und Altlasten

Die Geschichte meiner Vorfahren erzählt von den Neuanfängen einer Bauernfamilie als Migranten in Russland Anfang des 19. Jahrhunderts, als Flüchtlinge nach dem Ersten und noch einmal nach dem Zweiten Weltkrieg und von Senkrechtstartern in Vorpommern und NRW.  Bemerkenswert ist der Optimismus und die Energie, mit der die Familienmitglieder immer wieder einen Neuanfang meistern.

Doch Kriege hinterlassen seelische Spuren, die das ganze Leben begleiten und im höheren Lebensalter unheilvolle Kräfte entfalten können. Und auch die nächste Generation bleibt davon nicht verschont....

394 S. / 2. Auflage 2024  -  14,90€  (E-Book 8,49€)

Im Buchhandel und online erhältlich unter der ISBN 978-3-7504-6276-2

 

 


Rezensionen

https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/langwedel-ort120521/und-laesst-mich-nicht-mehr-los-13365686.html

Unter der Überschrift: "Der Krieg ging im Kopf immer weiter" erschien eine Rezension im Weserkurier am 13.02.2020 und in der Neuen Westfälischen in Herford

 

Die Neue Westfälische berichtete am

05.04. 2020 "Über die Kriegsspuren im Kopf"